Jahresbericht 2024

Internat
Schule
Besondere Dienste
Verein
Organisation
Finanzen
Kalender

Archiv
Abonnieren
Kontakt & Spenden

Jahresbericht 2024

Foto von Schule Bernrain auf interner Mediathek
- Klasse D

Zoo im Fokus

Unsere Projektwoche stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Tiere, namentlich jenen, die im Zoo leben. Besonders intensiv befassten wir uns mit dem Alpaka. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse D erlebten eine Woche voller spannender Ausflüge, kreativer Bastelarbeiten und spielerischem Lernen. Hier ein Überblick über die Aktivitäten und Highlights der Woche:

Tag 1: Einführung ins Thema Alpaka und Schatzsuche

Am ersten Tag haben wir uns intensiv mit dem Alpaka vertraut gemacht. Die Kinder lernten viele spannende Fakten über diese sanften Tiere: wo sie herkommen, wie sie leben und was sie von anderen Tieren unterscheidet. Die Neugier der Kinder war gross, und wir konnten gemeinsam viele Fragen beantworten. Als kreative Aufgabe bastelten die Kinder wunderschöne Alpaka-Kronen, die sie stolz aufsetzten. Die Kronen trugen sie während unserer Schatzsuche, die für strahlende Augen und viel Bewegung sorgte. Dort mussten sie als Gruppe Rätsel rund um das Thema Alpaka lösen.

Tag 2: Besuch im Walter Zoo

Der zweite Tag führte uns in den Walter Zoo, wo die Kinder eine Vielfalt an Tieren entdecken konnten. Von Tigern über Affen bis hin zu exotischen Vögeln gab es viel zu sehen. In kleinen Gruppen erforschten die Kinder die verschiedenen Lebensräume und konnten Fragen zu den einzelnen Tierarten stellen. Besonders das direkte Erleben und der Austausch mit den Tierpflegerinnen und -pflegern über den Alltag der Tiere und die Bedeutung des Artenschutzes waren ein grosser Mehrwert. Die zwei grössten Highlights für die Kinder waren jedoch das Kamelreiten und das Füttern der Wellensittiche, wo sie die Tiere hautnah erleben durften.

...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...

Tag 3: Alpakawanderung

Der Höhepunkt der Woche war die Alpakawanderung am dritten Tag. Jedes Kind durfte ein Alpaka führen und konnte so eine direkte Verbindung zum Tier aufbauen. Die Kinder waren fasziniert davon, wie ruhig und geduldig die Alpakas waren. Die Kinder konnten sich wie kleine Alpakaführerinnen und -führer fühlen und halfen mit, das Gehege sauber zu machen und die Alpakas mit Heu zu füttern. Zudem haben die Kinder ein grosses Lob der Besitzer bekommen, wie gut sie es mit den Tieren gemacht haben. Der Tag war eine besondere Gelegenheit, das Verhalten der Alpakas aus nächster Nähe zu beobachten und deren ruhige Art schätzen zu lernen.

...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...

Tag 4: Ausflug zum Affenberg

Am vierten Tag ging es mit der Fähre zum Affenberg. Die Kinder hatten die Gelegenheit, die Bergaffen zu beobachten und deren Verhalten kennenzulernen. Die Tiere hautnah zu erleben, war für alle ein beeindruckendes Erlebnis. Ein grosses Highlight des Tages war der «Treewalk» mit Hängebrücken, auf dem die Kinder die Bergaffen aus der Höhe der Baumkronen beobachten konnten. Besonders interessant war auch das Beobachten der sozialen Strukturen und wie die Affen miteinander umgehen. Dieser Besuch hat den Kindern gezeigt, wie vielfältig das Verhalten von Tieren sein kann und wie wichtig ihr natürlicher Lebensraum ist.

...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...

Tag 5: Plakatgestaltung und Abschluss

Am letzten Tag gestalteten die Kinder wunderschöne Plakate, auf denen sie ihre Erlebnisse und Erkenntnisse der Woche festhielten. Die Kinder konnten kreativ werden und das Erlebte in Bildern, Zeichnungen und kleinen Texten darstellen. Die Plakate wurden vor dem Klassenzimmer aufgehängt und mit Stolz präsentiert. So konnte jedes Kind nochmals zeigen, was es gelernt hat, und wer sich die Plakate ansah, durfte die Woche durch die Augen der Kinder betrachten.

Fazit

Die Projektwoche zum Thema Zoo war ein voller Erfolg. Die Kinder haben viel über Tiere und ihren Lebensraum gelernt und konnten viele praktische Erfahrungen sammeln. Durch die Abwechslung von Ausflügen, Bastelaktionen und finaler Plakatgestaltung war die Woche für die Schülerinnen und Schüler besonders spannend und lehrreich. Wir freuen uns auf weitere erlebnisreiche Projektwochen!

 

Kontaktadresse

Schule Bernrain
Bernrainstrasse 57
8280 Kreuzlingen
+41 71 677 01 77

Rechtliches

Impressum
Datenschutz