Im Laufe der Zeit entstanden unzählige neue Berufe. Andere verschwanden von der Bildfläche oder mussten sich dem Wandel der Zeit anpassen. «Somit wird die Berufswahl für alle Schulabgänger nicht einfacher.»
Berufe vom Aussterben bedroht
Ein Blick in den Supermarkt zeigt uns bereits heute: Das Konzept des sogenannten Self-Checkouts erfreut sich grosser Beliebtheit und scheint sich immer mehr durchzusetzen. Die Nachfrage nach klassischen KassiererInnen, die an der Kasse sitzen und Produkte einscannen, wird also in Zukunft stark sinken. Allerdings wird es vorerst weiterhin Personal benötigen, um die Selbstbedienungskassen zu überwachen und den Kunden bei Problemen zu assistieren.
Chancen sehen statt Veränderungen fürchten
Berufe entwickelten sich oder verschwanden. Wichtig ist, dass man keine Angst vor den Veränderungen hat, sondern sich offen den neuen Herausforderungen stellt. Die Zukunft ist nicht schwarz, sondern steckt voller Möglichkeiten und Chancen, die wir noch gar nicht fassen können.
Veränderungen auf dem Land und in der Stadt
Dank der Digitalisierung werden immer mehr Menschen die Möglichkeit haben, produktiv von zu Hause arbeiten zu können und werden nur noch unregelmässig zur Arbeitsstelle pendeln müssen.
Angst vor technischem Fortschritt
Vielen Arbeitnehmern macht dieser schleichende Prozess Angst. Schon zu Beginn der Industrialisierung hatten die Menschen eine grosse Furcht davor.
Viele klassische Berufe werden noch mehr automatisiert oder digitalisiert. Dies betrifft nicht nur die Industrie – auch im Einzelhandel oder in anderen Dienstleistungssektoren wird es für die Angestellten tiefgreifende Veränderungen geben.
Allerdings wird oft vergessen, dass mit dem Wandel auch stets neue Jobprofile und Chancen geschaffen werden.
Die Top 10 der beliebtesten Lehrstellen in der Schweiz
Quelle: yousty.ch
Die Berufslehre hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Eine Lehre ist ein super Einstieg in die Berufswelt und dank unserem dualen Berufsbildungssystem haben Jugendliche auch nach der Lehre wahnsinnig viele und spannende Karrieremöglichkeiten.
Eine Auswertung der Suchanfragen auf yousty.ch zeigt:
Die kaufmännische Lehre ist nicht von der Spitze zu verdrängen. Informatik- und Detailhandelsberufe sind dicht dahinter.
Schule Bernrain
Bernrainstrasse 57
8280 Kreuzlingen
+41 71 677 01 77